Wie funktionieren die Schnittstellen?Die Kommunikation läuft über HTTP/HTTPS und Web Services. Es werden nicht alle Datensätze, sondern nur die Änderungen übertragen.
Wie wird die langfristige Update-Sicherheit der DocWeaver-Produkte sichergestellt?
Wir verwenden nur SAP-Standardbausteine und BAPIs. Es wird ein eigener Namensraum benutzt, somit sind die Produkte von SAP-Änderungen unabhängig.
Wie wird sichergestellt, dass es keine Konflikte mit SAP-Produkten gibt?
Wir liefern unsere Lösungen als Add-ons.
Welche Voraussetzungen gibt es für die DocWeaver-Produkte?
ELO Voraussetzungen
- ELO ab Version 9.0
- ELO Java Client (ELO Windows Client nur auf Anfrage)
Der DocWeaver ArchiveConnect soll auf einem eigenem Tomcat Servlet installiert werden. Wir empfehlen sowohl Tomcat, als auch den ELO Indexserver mit separaten Instanzen für den ArchiveConnect zu installieren, um Wartungsarbeiten bei ELO und SAP unabhängig voneinander durchführen zu können.
SAP Voraussetzungen
- SAP ECC 6.0 beziehungsweise NetWeaver 7.0
Auf der SAP-Seite erfolgt die Überwachung mittels RFC-Monitoring.